Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter www.moosmann.de veröffentlichten Website der Moosmann GmbH & Co. KG Ravensburg.
Unser Engagement für Barrierefreiheit
Unser Ziel ist es, eine Website zu schaffen, die für ein breites Publikum zugänglich und einfach zu bedienen ist, unabhängig von individuellen Fähigkeiten. Wir setzen unser Engagement und Fachwissen ein, um die Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern. Unsere Website orientiert sich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) des World Wide Web Consortiums (W3C), um die Nutzbarkeit für Menschen mit Sehbehinderungen, kognitiven Einschränkungen und anderen Beeinträchtigungen zu gewährleisten.
Wir betrachten die Barrierefreiheit als fortlaufende Bemühungen. Wir beteiligen uns aktiv an der Durchführung jährlicher Tests mit Accessibility Tools als auch manuellen Tests, um sicherzustellen, dass unsere Web-Eigenschaften die Zugänglichkeitsstandards erfüllen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten teilweise mit den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – Web Content Accessibility Guideline (WCAG 2.1 AA) beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
- Unvereinbarkeit mit dem BFSG 
- WCAG 1.1.1 - Nicht-Text-Inhalt: Für einige nicht-textliche Inhalte, die Ihnen präsentiert werden, gibt es keine gleichwertige textliche Alternative. 
- WCAG 1.4.3 - Kontrast & 1.4.5 Bilder von Text: Die visuelle Darstellung von Text und Bildern, die Text enthalten, weist nicht immer das erforderliche Mindestkontrastverhältnis auf. 
- WCAG 1.4.4 - Textgröße ändern: Einige Texte, können nicht auf bis zu 200 Prozent skaliert werden, ohne dass unterstützende Technologien eingesetzt werden müssen und ohne dass Inhalt und Funktionalität verloren gehen. 
- WCAG 1.4.11 - Nicht-textlicher Kontrast: Bei einigen wesentlichen Komponenten, selbst in verschiedenen Zuständen, überschreitet der Farbkontrast im Vergleich zu benachbarten Elementen nicht das Verhältnis 3:1. 
- WCAG 2.2.2 - Pause, Stoppen, Ausblenden: Banner Slider sind aktuell noch nicht mit Steuerelementen kontrollierbar. 
- WCAG 3.3.2 - Labels oder Anweisungen: In wenigen Fällen werden keine Label oder Anweisungen bereitgestellt, wenn der Inhalt Eingaben durch den Benutzer erfordert. 
- WCAG 4.1.3 - Statusmeldungen: In einigen Fällen werden Statusmeldungen dem Benutzer nicht so präsentiert, dass assistive Technologien sie interpretieren können, ohne den Fokus zu verlagern. 
- PDF’s die von externen Quellen kommen, entsprechen oft nicht der Barrierefreiheit nach PAC-Standard. 
- 
                Unverhältnismäßige Belastung (§17 BFSG) 
 Viele der auf der Webseite zur Verfügung gestellten PDF-Dateien barrierefrei umzusetzen, stellt aufgrund der Menge und der externen Quellen eine unverhältnismäßige Belastung dar.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) zur Umsetzung der Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 erfolgte in Form einer Überprüfung nach WCAG 2.1 im Konformitätslevel AA.
Feedback, Hilfe oder Fragen?
Wir bemühen uns, die Richtlinien der WCAG 2.1 AA einzuhalten. Dennoch ist es möglich, dass einige Bereiche oder Seiten nicht vollständig barrierefrei sind. Dies kann daran liegen, dass wir auf Integrationen von Iframes oder Drittanbietern keinen direkten Einfluss haben oder dass es derzeit keine geeignete technische Lösung für eine barrierefreie Umsetzung gibt.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Zugänglichkeit. Für Vorschläge, Fragen oder das Anfordern von nicht barrierefreien Inhalten in einem barrierefreien Format, nutzen Sie bitte die angegebenen Kontaktdaten. Die Mängel werden an die zuständigen Personen im Unternehmen weitergegeben.
